Kuchen Nachtisch Rezepte Salätchen

    Lecker Osterbrunch Rezepte – Von süß bis herzhaft

    24. März 2023

    Bei Julius und mir gibt es jedes Jahr eine kleine Ostertradition. Wir bestellen uns am Osterwochenende Sushi, trinken lecker Wein und verbringen einfach einen schönen Abend zusammen. Und weil wir uns wieder so sehr auf unseren Oster-Sushi-Abend freuen, haben wir beschlossen unsere Vorfreude in was produktives zu verwandeln.

    Herausgekommen sind ganz wunderbar leckere Rezepte, rund um den Osterbrunch. Falls ihr nicht so auf´s Brunchen steht, kein Problem. Die Rezepte kann man auch zum Mittag oder Abend gut essen. ;)

    osterbrunch


    Rezept | Frühlings-Frittata
    Zutaten

    • 6 Eier
    • 100 gr geriebenen Parmesan
    • 3 Frühlingszwiebeln
    • handvoll Erbsen
    • 6 Radieschen
    • 4 EL Milch oder Sahne
    • Schnittlauch
    • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

    Zubereitung
    • Radieschen in Scheiben schneiden.
    • Frühlingszwiebeln in feine Röllchen schneiden.
    • Radieschen, Frühlingszwiebeln und Erbsen in eine feuerfeste Form geben.
    • Eier mit Schnittlauchröllchen, Milch, Parmesan und Gewürzen verquirlen und über das Gemüse geben.
    • Frittata im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft (alternativ 200 Grad Ober-/Unterhitze) auf mittlerer Schiene circa 20-25 Minuten backen, bis die Masse gestockt ist.
    • Mit Schnittlauchröllchen bestreut servieren.

    osterbrunch

    Rezept | Kräuter-Zupfbrot
    Zutaten

    Teig
    • 500 ml Buttermilch
    • 100 gr Butter
    • 700 gr Mehl
    • 1 Päckchen Trockenhefe
    • 1/2 TL Natron
    • 2 TL Salz
    • 2 TL Zucker

    • 1 EL Olivenöl für die Schüssel

    Füllung
    • 150 gr weiche Butter
    • 1 Bund gemischte Kräuter (Bärlauch, Petersilie glatt, Schnittlauch, Basilikum)
    • 1 Knoblauchzehe
    • Salz

    • Etwas Butter für die Muffinform

    Zubereitung
    • Buttermilch leicht erwärmen und Butter darin schmelzen
    • Mehl, Trockenhefe, Natron, Salz und Zucker vermengen
    • Warme Buttermilch dazugeben und alles gut miteinander vermengen. Minestens 5 Minuten!
    • Schüssel mit Olivenöl ausstreichen und Teig zu einer Kugel geformt hineingeben.
    • Abdecken und an einem warmen Ort mindesens eine Stunde gehen lassen
    • Für die Füllung alle Zutaten vermischen
    • Backofen auf 200 Grad vorheizen
    • Teig zu einem großen Rechteck ausrollen
    • Mit der Kräuterbutter bestreichen und den Teig in 6 Streifen schneiden
    • Die 6 Streifen aufeinander legen, also stapeln
    • Gestapelten Teig in 12-15 Teile schneiden
    • Die Stücke mit der Schnittfläche nach oben in eine gefettete Muffinform geben
    • Im Backofen ca. 15-20 Minuten backen. Das Zupfbrot sollte schön goldbraun sein.

    osterbrunch

    Rezept | Germknödel mit Vanillesauce
    Zutaten

    Germknödel
    • 250 ml Milch
    • 500 gr Mehl
    • 150 gr Butter
    • 80 gr Zucker
    • Prise Salz
    • 1/2 Würfel Hefe, frisch
    • 2 Eigelb
    • 8 EL Pflaumenmus
    • 4 EL gemahlener Mohn

    Vanillesauce
    • 250 ml Sahne
    • 150 ml Milch
    • 3 Eigelb
    • 100 gr Zucker
    • 1 Vanilleschote

    Zubereitung
    • Butter & Milch in einen Topf geben und erwärmen
    • Mehl, Zucker, Salz in einer Schüssel vermischen
    • Kleine Kuhle reindrücken und die Hefe in die Kuhle zerbröseln
    • Warme Milch-Mischung zur Hefe geben und 5 min ziehen lassen
    • Eigelb dazugeben und alles min. 5 min durchkneten
    • An einem warmen Ort, zugedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen

    • Teig in 6 Teile teilen
    • Jeweils zu einer Kugel formen und plattdrücken
    • 1-2 TL Pflaumenmus in die Mitte geben und den Teigling verschließen
    • Kugeln mit Verschluss nach unten noch einmal ca. 30 Minuten gehen lassen

    Variante 1:
    • Die Germknödel in einem Topf mit einem Dampfeinsatz ca. 20 Minuten dämpfen

    Variante 2:
    • 300ml Milch, 60 gr Butter & 1 EL Zucker in einer breiten Pfanne zum kochen bringen
    • Germknödel hineinsetzen und Deckel drauf
    • Bei ganz niedriger Hitze ca. 30 min. dämpfen

    • Mit Mohn betreut und Vanillesauce servieren

    Vanillesauce
    • Milch & Sahne in einen Topf geben
    • Vanilleschote auskratzen. Vanillemark und Schote in den Topf geben und alles aufkochen
    • Schote entfernen
    • Eigelbe mit dem Zucker verquirlen und die Vanillesahne unterrühren
    • Metallschüssel über einem Wasserbad erhitzen und dabei ordentlich rühren, bis die Vanillesauce andickt
    • In Gläser füllen und abkühlen lassen

    osterbrunch

    Die Rezepte für den leckeren Frühlingssalat und den Frischkäse-Radieschen-Dip findet ihr übrigens bei Julius auf dem Blog. Schaut mal vorbei. Lohnt sich!
    An dieser Stelle auch mal ein dickes Danke an Julius, dass er jeden Kram mit mir mitmacht. Bin gespannt, was wir uns als nächstes einfallen lassen. :)

    Ich habe eben auch nochmal den Blog durchwühlt, was der so an leckeren Osterrezepten so hergibt und habe noch diese drei leckeren Inspirationen gefunden:
    Eierlikörtorte
    Möhren Eistee
    Süßes Zupfbrot

    osterbrunch

    Fazit 1: Auf Ostern habe ich jetzt definitiv Lust und Brunchen ist eh immer ne tolle Idee.
    Fazit 2: Ich hätte nicht gedacht, dass dieses Kräuter-Zupfbrot so lecker wird. Echt toll!

  • Plätzchen und co Rezepte

    Weihnachtliche Nusskrapferl

    Ich darf heute das vorletzte Türchen in unserem X-MAS Boom Adventskalender öffnen. Jeden Tag öffnet hier ein andere/r Foodblogger*in ein leckeres Türchen und es sind schon so tolle Rezepte zusammengekommen. Etwas weiter unten habe…

    23. Dezember 2022